Ebmeiers Umtriebe.
Montag, 28. Juli 2025
Er hat die Gegner, die er verdient.
zu
öffentliche Angelegenheit
en
Quelle:
https://bsky.app/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Neuerer Post
Älterer Post
Startseite
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Blog-Archiv
▼
2025
(651)
►
Oktober
(50)
►
September
(47)
►
August
(60)
▼
Juli
(70)
Lovis Corinth in der Alten Nationalgalerie.
Free Ghasa from Hamas.
Max Scheler und Max Weber über den außerökonomisch...
Die entscheidenden Ideen hinter der Quantenrevolut...
Links und rechts.
Er hat die Gegner, die er verdient.
Das ist wünschenswert, dass an ihrer Stelle...
Wenn an Stelle des Glaubens...
Ist Mathematik eine Naturwissenschaft?
Anschauen ist der erste Schritt des Bestimmens.
So ist es OK.
Schlau und klug.
Der vorletzte Tweet.
Käthe Kollwitz.
Genie haben heißt nicht, dass man damit leben kann...
Non vitae, sed scholae discimur.
Laizistisch? Wenns das mal würde!
Antike Weltbilder.
Populistische Dialektik.
Die Weimarer Malerschule in Schwerin.
Das bonapartistische Kaiserreich.
Woke schreit sich heiser.
Der russische Bonapartismus.
Ist die Stringtheorie widerlegbar?
Realismus ist nicht naiv.
Dhofarisch.
Bonapartismus der Bismarckschen Hybride.
Angst vor der fehlenden Courage.
Woke welkt weiter.
Menschenwürde.
Stress festigt Kollektive.
Der war ein richtiger Maler.
Und nochmal über Knoten.
Bloß nicht diese.
Untersummativ?
Eine hochpolitische Personalie.
Hat sein Mystifizieren Methode, oder kann er sich ...
Es hat alles seinen Grund.
Pater, peccavi.
Zum Kriegstreiber geläutert.
Sprache ist strategisch.
Was hat Trumps Friedensserenade gebracht?
Politischer Kitsch.
Ein Leuchtturm.
Es ist besser so...
Eine Maschine kennt keine Welt.
Nicht länger muffig
Leichtsinn und Scharfsinn.
Je mehr man die Katze streichelt, umso höher hebt ...
Das liegt in unserer Macht.
Das Wirkliche stammt aus seinem Begriff.
Es liegt in unserer Macht?
Ästhetik und Erotik.
Die Freiheit, sie ist doch kein leerer Wahn.
Hass ist nicht eiskalt...
Engpass.
Dem Vertrauten vertrauen?
Über Redundanz und Kritik.
Einheit der Apperzeption.
Von Qualitäten gibt es keine Wissenschaft.
Impressionisten in Köln.
Starke Männer.
Der Täter*in war nicht divers genug.
Neues aus Göbekli Tepe.
Respekt.
Materialismus und Spiritualismus; Idealismus und R...
Sind Minderheiten gleicher als Mehrheiten?
Begriffe ohne Anschauung, Anschauung ohne Begriff.
Lässt sich Lucian Freuds Malerei rechtfertigen?
Begriffe verrechnen und Vorstellungen nachbilden.
►
Juni
(70)
►
Mai
(75)
►
April
(65)
►
März
(76)
►
Februar
(73)
►
Januar
(65)
►
2024
(639)
►
Dezember
(44)
►
November
(61)
►
Oktober
(52)
►
September
(57)
►
August
(60)
►
Juli
(55)
►
Juni
(51)
►
Mai
(67)
►
April
(50)
►
März
(56)
►
Februar
(48)
►
Januar
(38)
►
2023
(441)
►
Dezember
(53)
►
November
(49)
►
Oktober
(51)
►
September
(48)
►
August
(44)
►
Juli
(31)
►
Juni
(29)
►
Mai
(26)
►
April
(22)
►
März
(27)
►
Februar
(24)
►
Januar
(37)
►
2022
(57)
►
Dezember
(26)
►
November
(11)
►
Oktober
(11)
►
September
(9)
Eine neue Theorie der Gravitation.
aus spektrum.de, 12. 4. 2024 zu Jochen Ebmeiers Realien Mass...
Humor ist das spezifisch Menschliche an unserer Intelligenz.
zu Geschmackssachen , zu Neuromantiker Bewusstsein (ohne weitere Spezifikation) bildet ab, dass ...
Love's Labour Lost.
derStandard So schön ! Aber hier oben sieht's keiner.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen