Aus der Ferne wirkt das weiße Schutzdach in der weiten anatolischen Landschaft surreal. Doch die moderne Konstruktion ist alles andere als fehl am Platz: Sie schützt die vielleicht wichtigste Fundstätte der Archäologie vor Wettereinflüssen. Die Bauwerke von Göbekli Tepe im Südosten der Türkei sind die ältesten Monumentalbauten der Menschheit, sie zählen zu den ältesten Gebäuden überhaupt. In jener Region um Şanlıurfa, die vor zwei Jahren von einem tödlichen Erdbeben erschüttert wurde, haben Archäologinnen und Archäologen rund 12.000 Jahre alte Überreste von Häusern und Sälen ausgegraben. Zum Vergleich: Die Monolithen von Stonehenge wurden vor maximal 4600 Jahren aufgestellt.