Samstag, 12. Juli 2025

Das Wirkliche stammt aus seinem Begriff.

 Aladdins Lampe                                 aus Philosophierungen

Indem Geochemie in Biochemie überging, entstanden die ersten Lebensformen.
Viviane Collier in spektrum.de, 11. 7. 2025

Le platonisme où va-t-il se nicher? 
Karl Marx Das Kapital I, MEW Bd. 23, S. 388 Anm.  

...oder auch: 

In den gesunden Menschenverstand brauchte er sich gar nicht erst einzunisten: Ick bün all do!  Merke: Der gesunde Menschenverstand ist der alltägliche Gebrauchs-modus der Vernunft.

In der siebenten Klasse bekamen wir Geometrie. Ich fragte mich, ob es 'das rechtwinklige Dreieck' wirklich gibt, oder ob das nur ein Ausdruck sei für alle denkbaren Dreiecke -  egal ob winzig oder unermessblich groß -, die einen rechten Winkel aufweisen. Den Lehrer mochte ich nicht ansprechen, ich musste damit rechnen, dass er meine Frage nicht verstehen und sich vor der Klasse drüber lustig machen würde.

Später bin ich selbst darauf gekommen: "Es  gibt" rechtwinklige und sonstige Dreiecke überhaupt nur, sobald sie einer mit Zirkel und Lineal konstruiert. 'Von Natur' gibt es "bloß Annäherungen", aber die sind eben von Natur da; die konstruierbaren Begriffe sind nur idealisierte Abstraktionen. Gleich-schenklige Dreiecke etwa kann man mit Zirkel und Lineal allein nicht einmal konstruieren, sondern müsste es auf dem Papier rumprobieren.

Wäre ich damals dem Lehrer damit gekommen, hätte er es vorab zurückgewiesen, weil er doch Mathe-matiker war; kann ein Zwölfjähriger die Grundlage in Frage stellen, auf der unsere Wissenschaft be-ruht? Er hätte sich rausreden müssen wie jener Pädagoge, den Thomas Törleß um Auflärung bat über die Wurzel aus minus Eins.
JE 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Nicht länger muffig

    aus welt.de, 11. 7. 2025             Neue deutsche Gemütlichkeit           zu Geschmackssachen ,   zu  öffentliche Angelegenheiten Arc...