Giambologna zu Philosophierungen
Eigentlich reicht es, das Wort richtig auszusprechen, um die schiefe Vorstellung zu veran-schaulichen, die dahinter steckt. Ein Grund - der feste Punkt, von dem aus ein Archimedes die Welt aus den Angeln heben kann - musste zuvor gesichert sein; erst darauf konnte der Ur-Heber auf treten, der Alles in Bewegung setzte.
aus e. Notizbuch
Dem Echten Giambologna - das oben ist die Nachzeichnung einer Kopie - blieb die Absurdität des Bildes nicht verborgen; denn darstellen wollte er Merkur, wie
er leichthin in den Lüften schwebt. Er selbst war als Sterblicher aber
den Gesetzen der Schwerkraft unterworfen und musste seinen Merkur auf
ein Fundament setzen.
Da ist ihm nichts besseres eingefallen, als ihm einen pausbäckigen
Bläser zu Grunde zu legen, auf dessen Puste er beruhen konnte:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen