Dienstag, 13. Mai 2025

Lernen geschieht nicht durch Wiederkäuen.


aus Die Presse, Wien, 18.10.2019                                                                                     zu  Levana, oder Erziehlehre

Babys lernen durch Überraschung
Unerwartete Ereignisse aktivieren im Babygehirn wichtigen Rhythmus.

Wie sichert sich ein Forscher die Aufmerksamkeit eines Babys, das als Versuchs-teilnehmer auf dem Schoß seiner Mutter oder seines Vaters sitzt und eine EEG-Haube aufhat? Mit dem Bild einer gelben Quietschente, die einen Ton macht. Jedes der 38 neun Monate alten Babys (davon 14 Mädchen) schaute dabei zum Bild-schirm, und schon konnte das jeweilige Experiment beginnen. Die Babys betrach-teten auf dem Computer eine kleine Bildergeschichte, die entweder einen erwart-baren Ausgang hatte oder eine Überraschung am Ende. Das EEG maß während-dessen, welche Gehirnströme im Babykopf aktiv sind. 

Von Erwachsenen weiß man, dass beim Einspeichern neuer Information bestimmte Schwingungen der rhythmischen Gehirnaktivität, die als Theta-Rhythmus bezeich-net werden, eine wichtige Rolle spielen.

Theta-Rhythmus steigt bei Babys an

In der aktuellen Studie, die im Journal Psychological Science (11. 10.) erschienen ist, testeten die Wissen- schaftler um Stefanie Höhl (Institut für Angewandte Psycholo-gie, Uni Wien), ob der Theta-Rhythmus auch bei Babys dafür verantwortlich ist, neue und unerwartete Ereignisse im Gehirn zu speichern. Und tatsächlich stiegen die Theta-Schwingungen im Vergleich zu Kontrolltests mit schnelleren Alpha-Schwingungen im EEG stark an, wenn die Babys in der Bildgeschichte ein überra-schendes Ende serviert bekamen: Wenn etwa ein Mann ein Brezerl statt in den Mund in Richtung Ohr schiebt, ein Ball durch eine Wand rollt oder nur ein Stofftier unter einer Decke auftaucht, wo vorher zwei waren. (APA/vers)


Nota. - Sie haben's natürlich gleich gemerkt: Die eigentlich Nachricht in dieser Meldung ist nicht, dass Babies durch Überraschung lernen, sondern dass wir alle nur durch Überraschung lernen: der Theta-Rhythmus will es so. 

Und da wundern sich die Lehrer, wenn ihre Schüler einfach nix behalten können...
JE
 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Blog-Archiv

Es riecht nach was.

aus spektrum.de,  14. 10. 2024                                                                          zu Jochen Ebmeiers Realien Wahrn...