zu Philosophierungen;
Die mentale Grundverfassung des bürgerlichen Subjekts: Hinter mir liegt ein Woher, das schiebt, und vor mir liegt ein Wozu, das saugt und zieht.
Hat die bürgerliche Welt diese Mentalität geschaffen? Umgekehrt. Leute mit dieser Mentalität haben eine Welt geschaffen, und andre sind nachgedrungen. Die
Vor-reiter haben mit ihrer Weltanschauung unter den ihnen gegebenen
Bedingungen reüssiert, da wollten die andern unter denselben Bedingungen
nicht nachstehn.
Den Punkt gäbe es nicht ohne den unendlichen Raum, in dem er ist. Den Raum gäbe es nicht ohne den Punkt, der in ihm ist.
Ich und Welt sind Wechselbegriffe.*
15. 12. 15
*) Wechselbegriffe sind solche, die einander gegenseitig bestimmen.
- Wie denn das? Sind nicht Begriffe bestimmt durch das, was an Definitionen in sie hineingesteckt wurde?
Das gilt für die logischen Begriffe des diskursiven Vortrags. Da liegen alle Begriffe gemütlich neben einander, jeder für sich, und geraten in Beziehung durch den Platz, den ein Diskurrierender ihnen anweist in dem Faden, den er spinnt.
Nicht so im 'genetischen' Verfahren der Wissenschaftslehre. Die führt sie zurück auf die Vorstellungen, die sie einmal waren, bevor ihre Herkunft durch ihre Verwen-dung in zweckmäßiger Mitteilung unterging.
23. 12. 21
23. 12. 21
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen