aus Neuromantiker
Pragmatische Definition: Komisch ist, worüber gelacht wird.
Alles
andere ist davon abgeleitet: Was ist Witz? Was ist Humor? Usw...
Bestim-mungsgrund ist aber immer: dass gelacht werden kann. Das Lachen
ist ein – quasi-physiologischer – "Elementarfakt". Das Lächeln erscheint
– wiederum physiolo-gisch – als Miniaturformat des Lachens; es ist es!
Nicht als "Verkleinerung" – es ist (lebensgeschichtlich) ja "früher da":
Der Säugling lächelt, bevor er lacht -, sondern als Knospe der Blüte.
'Komik
entsteht, wenn zwei Automatismen auf einander prallen', sagt irgendein
Feuilletonist. – "Automatismen": besser gesagt,
Selbstverständlichkeiten. Wenn die auf einander stoßen und dabei
einander aufheben, dann erhellt daraus schlagartig die
Nicht-Selbstverständlichkeit, nämlich Bedingtheit allen "Wissens". Da "zeigt sich" – anschaulich, unter der Form des Absurden – der
transzendentale Stand-punkt als der wahre – den man sich doch im
alltäglichen Leben nicht leisten kann! Nur als "Fest" kann man ihn "beziehen", und das ist komisch: "Leben" kann man nur in relativer
Unwahrheit; aber doch bleibt das Leben am Ende das "einzig Wah-re “.
8. 3. 09
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen