Wie kam es aber zum jahrhundertealten Vorurteil vom natürlich-denkfaulen Men-schen? Ganz einfach: Es fördert das Ansehen der lehrenden Stände. Lesen Sie die beiden Beiträge aus diesem Gesichtswinkel noch einmal, und - es werden Ihnen die Augen übergehen. Der Haken ist nämlich der: Die Menschen drücken sich ums Denken, wenn ihnen das Ergebnis vorgeschrieben wurde - aber sonst denken sie frisch drauflos.
Doch
auf die Dauer - zumal wenn sie älter werden - wird ihnen bloßes
Phantasieren fad. Dann wollen sie herausfinden, ob es was taugt. Kritik
verlangt Verstand, und der braucht Eifer. Und dann finden sie an der
Anstrengung Freude wie der Jogger am Laufen.
Kommentar zu Menschen denken gern., JE, 30. 1. 22
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen