
Aufbewahren und sortieren - das
kann der Computer besser. Er hat den größeren Speicherplatz und den
schnelleren Zugriff. Die Intelligenz der Menschen besteht dartin, zu
wissen, was sie sucht und wozu sie es brauchen will. Nur zu dem Zweck muss sie auch wissen, wo sie suchen soll. Und all das ist Sache erstens der Einbil-dungskraft und zweitens des Urteilens.
Die kann er ihr nicht abnehmen.
aus e. Notizheft, Okt. 07
aus Künstliche Intelligenz hat eine natürliche Grenze
Bewusstsein (ohne weitere Spezifikation) bildet ab, dass sich der Mensch in einer Welt befindet. Merke: Bewusstsein ist nicht allein Intelligenz (was wäre das 'an sich'?), die eine Welt abbildet! Nicht allein als Intelligenz ist der Mensch in einer Welt, sondern als ein Organismus, dessen
eine Dimension "Intelligenz ist". Die Informationspartikel, die in die
Intelligenz eingehen, kommen nicht aus einem luftleeren Raum und auch nicht 'aus der Welt', sondern aus dem Organismus, der mit der Welt in Wechselwirkung steht; denn in der Welt ist er als Wollender und Handelnder. Die Welt ist ihm der Raum seiner Zwecke.
Der Organismus hatte sie aus der Welt, schon recht, aber nur als neuronale Reize. Sie in bedeutungsvolle Nachrichten zu übersetzen hat der Organismus der Intelli-genz vor gemacht: nämlich als Gefühle. Gefühle sind eo ipso werthaft. Und erst an dem Punkt beginnt 'Intelligenz' mit ihrer spezifischen Leistung: Analyse und Syn-these, oder auch Abstraktion und Reflexion. Und all diese Akte geschehen in einem hierarchischen System von Über- und Unter-, von Vor- und Nach- und Nebenord-nung. Der springende Punkt: Es werden überall Wertungen mittransportiert, die die dürren Daten erst bedeutungs-, d. h. sinn voll machen.
Als Witz habe ich mal geschrieben: Intelligenz ist Gedächtnis plus Humor. Inzwi-schen halte ich es nicht mehr für einen Witz. Gedächtnis ist der Sinn für Unter-schiede, wo der bloße Augenschein sie übersieht; Humor ist der Sinn für Gemein-samkeiten, wo der bloße Augenschein sie übersieht. Geschieden und verbunden wird allerdings nach Wertbestimmungen.
Und nun erzählen Sie mir mal, wie Sie das einer Maschine beibringen wollen, die 'ganz allein' nicht in, sondern bestenfalls auf der Welt ist!
22. 6. 21
Nota.
Das obige Foto gehört mir nicht, ich habe es im Internet gefunden.
Wenn Sie der Eigentümer sind und seine Verwendung an dieser Stelle nicht
wünschen, bitte ich um Nachricht auf diesem Blog. JE
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen