Dienstag, 19. August 2025

Die demagogische Idiosynkrasie.

                                       zu öffentliche Angelegenheiten

Es gibt viele Herausforderungen für Deutschland in dieser Zeit. Vorneweg die Ein-klemmung Europas zwischen Putin und Trump mit dem Ukraine-Krieg als Hot-spot. Folgt gleich darauf die Unfähigkeit der Europäer, sich gemeinsam der weltwei-ten Gewichtsverschiebung zu stellen. Im Hintergrund die ganz und gar nicht been-dete Globalisierung mit ihrer treibenden Kraft, der fortdauernden digitalen Revolu-tion. Wer genau hinsieht, erkennt darin den eigentlichen Grund unseres akutesten Problems: dem Anachronismus unseres Parteiensystems, aufgebauscht zu einer ver-meintlichen Krise der Demokratie, erkenntlich an dem noch vor einer Generation undenkbaren Aufkommen der Neonazis.
 


Und jetzt, nach der dritten oder vierten Ableitung, stoßen wir auf den Haken, der von den Demagogen beider Seiten zum Nabel der Welt mystifiziert wird: den Wahl-siegen der AfD. Nichts trägt mehr dazu bei, das beschrieene Phänomen zu verklä-ren, als das Überordnen des Symptoms über seine Ursachen. Man mag kaum glau-ben, dass das auf Irrtum und nicht auf Absicht beruht - auf der einen wie auf der andern Seite.

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Blog-Archiv

Es riecht nach was.

aus spektrum.de,  14. 10. 2024                                                                          zu Jochen Ebmeiers Realien Wahrn...