Dienstag, 28. Oktober 2025

"Überbau" und "Unterbau".

 Moskau                                                                                  zu öffentliche Angelegenheite

 Ob 'der Überbau' in der historischen Dynamik wichtiger ist als 'der Unterbau', ist eine rein dogmatische Frage, die in der Kritik der Politischen Ökonomie gar nicht zu stellen war. Wer 'angefangen' hat in der Freisetzung der wirtschaftlichen Dyna-mik seit ca. 1600, 'die Institutionen' oder 'die Produktivität', ist eine scholastische Frage ohne eigene theoretische Bedeutung. Dienen kann sie parteiischen Interes-sen, aber die sind als solche nicht Gegenstand von Wissenschaft. 

Nämlich wenn es um die Dynamik geht: die Frage, was in der Geschichte Spuren hinterlassen hat. 'Anfangen' mag tausenderlei, die Menschen machen ihre Geschich-te selber. Aber sie machen sie nicht unter frei gewählten Bedingungen. Die aber entscheiden darüber, was sich bewährt und behauptet. Davon wiederum berichtet "die Empirie": Eher noch ist eine politische Innovation im Verlauf des gesellschaft-lichen Verkehrs untergegangen, als dass eine politische Innovation den gesellschaft-lichen Verkehr neu bestimmt hätte. Letzteres ist auch im Ernst nur einmal versucht worden, in Russland, und es ist tragisch gescheitert.

Kommentar zu Wann begann das Wirtschaftswachstum?, 1. 8. 21

 

Nota. -  Der Unterschied ist: Den 'Überbau' kann man absichtsvoll verändern, der 'Unterbau' muss sich von alleine ändern; darauf kann man allenfalls warten.

 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Blog-Archiv

"Überbau" und "Unterbau".

  Moskau                                                                                   zu   öffentliche Angelegenheite   Ob 'der Übe...