Frühere Jäger-und-Sammler-Gemeinschaften der Arabischen Wüste hinterließen riesige Ritzzeichnungen an Steilwänden, darunter vor allem überlebensgroße Dar-stellungen von Kamelen. So lebensnah sie auch erscheinen mögen, diese Darstel-lungen sind weit mehr als bloße Kunstwerke, vermutet nun ein Forschungsteam. Ihre aktuellen Untersuchungsergebnisse deuten darauf hin, dass sie als Markierun-gen gedient haben könnten, um den Menschen vor rund 12.000 Jahren den Weg zwischen lebenswichtigen Wasserstellen zu weisen.

In der Region Sahout dokumentierten die Wissenschafterinnen und Wissenschafter 62 Felsen mit insgesamt 176 einzelnen Gravuren, viele davon an kaum zugänglichen Felswänden. Entstehungszeit und Lage dieser Darstellungen fallen zusammen mit dem ersten Auftreten temporärer Seen in der Region nach dem Ende der letzten Kaltzeit.